Projektwoche der Mittelstufe
Mittelstufe, Mai 2022
Nach einer corona-bedingten Zwangspause von klassendurchmischten Angebot war es für uns in der Mittelstufe im Mai 2022 an der Zeit für eine Projektwoche.
Improvisationstheater
In diesem Kurs übten wir uns im Theaterspielen. Durch verschiedene spielerische Übungen haben wir gelernt, unseren Körper zu kontrollieren und eine neue Rolle zu spielen. Wir haben dabei viel improvisiert und immer wieder die Rollen gewechselt, so dass man sich in verschiedene Szenen und Personen versetzen konnte. Wir haben ausserdem geübt, dass man ohne lange Vorbereitung mit jemandem eine kurze Szene spielen kann.
Makramee knüpfen
Makra… was? Makramee ist eine Knüpftechnik, die aus dem Orient über Spanien nach Europa kam. In diesem Kurs durfte man zu Beginn einige Grundknoten lernen, um dann ein eigenes Unikat herzustellen. Für die knüpffreudigen, kreativen Kinder war das ein grosser Spass und genau das Richtige.
Music & Performance
In diesem Kurs waren wir eine Woche aktiv am Singen, Trommeln und «performen». Wir erarbeiteten gemeinsam mehrere Musikstücke und brachten diese zur Aufführung. Für diejenigen, die für Musik Feuer und Flamme sind und sich nicht scheuen vor andere Kinder zu stehen und etwas vorzuführen war das der perfekte Kurs und ein tolles Erlebnis.
Ozobots
Der Ozobot ist ein kleiner Roboter mit eingebautem Akku und fünf Farb-Sensoren auf der Unterseite. Der Roboter lässt sich ganz ohne Computer über Abfolgen von Farben (Farbcodes), sowohl auf Papier als auch auf einem Bildschirm programmieren. Mit dem Ozobot liessen sich daher spielerisch und zunächst ohne Computer Kompetenzen in den Bereichen Medien und Informatik, Natur und Technik und Mathematik sowie überfachliche Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Sozialkompetenz erlernen bzw. üben.
Wir machen Werbung!
Werbung ist einfach überall. Man sieht sie auf der Strasse, auf öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Zeitschriften. Im Fernsehen laufen ständig Werbespots und das Internet ist auch voll davon. In diesen Projekttagen blickten wir hinter die Werbung: Wir lernten zu verstehen, wie uns Werbung beeinflusst und erfanden eine eigene Werbung für ein eigenes Produkt.
Handlettering
Kennt ihr die vielen schönen Schriften auf Geburtstagskarten, Namensschildern oder Tafeln in Restaurants? Das ist Handlettering – das Schreiben und Zeichnen von schönen Buchstaben. In diesem Kurs lernten wir verschiedene Schriftarten und Techniken kennen, um nachher selber kreative Kunstwerke zu gestalten.
Schnitzeljagd
Gemeinsam als Gruppe durften wir in diesem Atelier eine Schnitzeljagd quer durch Wallisellen planen. Am Anfang bekam man eine Einführung ins Kartenlesen und danach erfanden wir knifflige Rätsel, versteckten Symbole und schrieben Hilfestellungen. Am Schluss testeten wir unsere Schnitzeljagd selbst, damit die Eltern, Geschwister, Hund und Katze die Schnitzeljagd erfolgreich lösen können.
Ringen, Kämpfen & Kampfspiele
Fair, freundschaftlich, rücksichtsvoll – In diesem Kurs hatte man die Möglichkeit, sich fair mit anderen Ring-, Kraft- und Kampfspielen zu messen. In spielerischen und regelgeleiteten körperlichen Auseinandersetzungen haben wir zuerst das gegenseitige Vertrauen und Kooperationsfähigkeit aufgebaut, bevor wir uns dann im spielerischen Kräftemessen mit unterschiedlichen Kindern mit den eigenen und fremden Kräften und Körperlichkeit auseinanderzusetzen konnten.
T-Shirt-Design
In diesem Atelier haben wir gelernt, wie man ein eigenes Logo entwirft und dieses auf ein T-Shirt bedrucken kann. Wir haben unterschiedliche Drucktechniken kennengelernt und sind in die Welt der Farben und Formen eingetaucht. Auf diese Weise erfuhren wir, mit dem wichtigsten Werkzeug umzugehen, um das eigene Logo zu entwickeln. Es war der Hammer.
Kreativ mit Fimo
Im Atelier «Kreativ mit Fimo» arbeiteten wir mit der Knetmasse «Fimo». Dabei hatten wir die Möglichkeit, kleine Figuren, Anhänger, Magnete oder Schmuckstücke herzustellen und verschiedene Techniken kennenzulernen und damit unserer Fantasie freien Lauf zu lassen.
Nach einer erfolgreichen Projektwoche freuen wir uns schon auf die nächsten Ateliers in einem Jahr! :~)
Herzlichen Dank nochmals an alle Beteiligten und bis zum nächsten Mal!
Herzlich, AG Projektwoche