Der Orientierungslauf

Der Orientierungslauf wird erklärt

Die dritten Klassen machen einen OL auf dem Schulhausareal

Die Klassen 3a, 3b, 3g und ihre Klassenlehrpersonen, November 2022

Die dritten Klassen der Schule Alpen haben im November einen Orientierungslauf auf dem Schulhausareal gemacht. Einige Kinder der Klasse 3a berichten über den Tag und ihre Erfahrungen.

Tu-An:

Am ersten November hatten alle dritten Klassen einen OL. Das bedeutet Orientierungslauf. Dort waren alle dritten Klassen draussen vor dem Schulhaus A und B.
Alle hatten einen Badge am Finger. Draussen hatte es überall kleine Posten.
Vor dem Schulhaus, unten beim Hort: überall! Am Anfang mussten wir den Badge in ein kleines Kästchen mit einem Loch reinstecken. Auf dem Kästchen stand: Löschen. Dann mussten wir das gleiche machen bei einem Kästchen wo Start draufstand. Wir hatten eine Karte wo das ganze Gebiet abgebildet war. Am Anfang also in der ersten Stunde mussten wir üben.
Wir mussten auf die Karte schauen und dann sozusagen dem Weg auf der Karte folgen. Auf der Karte waren Zahlen abgebildet von den Posten. Dann hatte es auch noch ein Ziel. Nach der grossen Pause hatten wir ein Mädchen gegen Mädchen und Jungs gegen Jungs Wettkampf. Es hatte zwei Gruppen A und B. Die na ja… Besseren waren in der Gruppe A und die schlechteren (also so schlecht jetzt auch nicht) waren in der Gruppe B.
Dann mussten wir das gleiche wie am Anfang machen, einfach schwieriger. Und am Schluss hatten die Leute, die das organisiert haben, die Gewinner verkündet. Ich fand denn OL sehr toll! Natürlich war das super super anstrengend, puh, aber immer noch mega toll!!!

Boti:

Anfangs November am Donnerstag hatten wir einen Orientierungslauf.
Da waren alle Drittklässler dabei. Beim Orientierungslauf gab es Kästchen. Wir hatten auch einen Badge am Finger. Wir mussten erst mit dem Badge ins LÖSCHEN Kästchen dann ins START Kästchen und dann am Schluss ins ZIEL Kästchen. Nach der Pause haben wir zwei Mädchen Gruppen und zwei Jungs Gruppen gemacht. Eine Mädchen Gruppe kam ins A Final. Genau das gleiche bei den Jungs.
Boti war im B-Final zweiter und Levin erster und beim Jungs-A Final war niemand auf dem Podest. Bei den B-Final Mädchen kam niemand aufs Podest. Aber dafür war beim A-Final Mädchen Margarita erste und Chayenne zweite.

Batchen während dem OL

Millaray:

Am Donnerstag Anfangs November waren alle Kinder der dritten Klasse am Orientierungslauf. Wir konnten auch Punsch trinken. Die Posten hatten die Nummern 20-60. Wir mussten ganz viel rennen. Es gab Apfel- und Orangenpunsch. Man musste bei jedem Posten badgen und wenn man dann im Ziel war, musste man zu den Lehrpersonen gehen und seine Laufquittung ausdrucken lassen. Dann konnte man gucken, wie schnell man war. Mir hat es sehr gut gefallen.

Nino:

Beim Orientierungslauf musste man löschen, starten und ins Ziel rennen. Man hatte eine Karte und musste immer dort hinrennen, wo es auf der Karte stand. Zuerst machte man ganz viele Proben. Am Finger hatte ich einen Badge, mit dem man badgen musste. Es gab Orangenpunsch und Apfelpunsch. Es machte die 3a, die 3b und die 3g mit. Es gab auch noch eine Siegerehrung. Unsere Klasse war erfolgreich. Nämlich vier von unserer Klasse kamen auf das Podest. Mir hat der Orientierungslauf mega Spass gemacht.

Ziel badgen während dem OL

Schimun:

Der Orientierungslauf ist ein Lauf, da hatten wir eine Karte. Auf der Karte sind Posten, die wir so schnell wie möglich und in der richtigen Reihenfolge finden mussten. Es war das 20 zigste Mal OL. Es gab das A Finale. Es war das schwierigere und das B Finale, das leichtere. Und es waren alle dritten Klassen. Die 3a, 3b und 3g und die Mädchen und Jungs waren getrennt. Und wenn du losgerannt bist, musstest du zuerst löschen und dann den Start badgen. Dann von der Karte alle Posten ablesen und sie suchen und wenn du alle gefunden hast, hast du das Ziel gebadged. Ich denke alle Kinder sind an diesem Abend sehr müde gewesen. Zumindest ich. Mir hat es sehr gefallen und ich hätte nichts dagegen, wenn wir den OL nochmals machen würden.