Unser Leseprojekt
Von der Klasse 3b und dem Kindergarten Chrummengraben
M. Terrani und die Kinder vom Kindergarten Chrummengraben und der Klasse 3b, April 2023
«Juppi, mir hend chöne mit Schulchinde spiele!»
Die Kindergartenkinder erwarten am Dienstagvormittag um 9 Uhr die Klasse 3b im Kindergarten. Sie haben viel geübt und freuen sich, dass sie nach 2 Kennenlernspielen in Gruppen zeigen können, wie gut sie auch schon lesen können. Sie lesen zwar keine Buchstaben, dafür aber Bilder.
Sie legen eine Bildergeschichte und lesen diese den 3. Klässler:innen vor. Auch zeigen sie, was sie aus Sachbüchern gelernt haben und welche Zusammenhänge sie herstellen konnten: zum Beispiel, dass ein Dinosaurier aus einem Ei schlüpft. Danach bleibt noch etwas Zeit, um gemeinsam Bildergeschichten zu legen und zu erzählen.
Nach dem Vorlesen freuen sich alle auf den Znüni und das Spiel im Garten. Erste Freundschaften sind geschlossen und die Kinder spielen zusammen.
Der Abschied fällt nicht schwer, am Donnerstag treffen wir uns ja schon wieder, dieses mal im Schulhaus Alpen. Die 3. Klässler:innen lesen in Gruppen den Kindergartenkindern vorbereitete Bilderbücher vor. Die Kindergartenkinder hören gespannt zu. Auch an diesem Tag wird zusammen Znüni gegessen und dann gehen alle gemeinsam in die grosse Pause. Für die Kindergartenkinder ist dies ganz neu. Zum Glück bekommen sie Hilfe von den älteren Kindern, die sie sehr unterstützen. Nach der Pause malen die Kinder in Gruppen ein Bild zu der Geschichte und schreiben den Titel auf. Dieses Bild soll den Kindergartenkindern dazu dienen, zuhause zu erzählen, was sie während dem Leseprojekt erlebt und gelernt haben.
Am Freitag gehen die Kindergartenkinder wieder ins Schulhaus, wo sie verschiedene Regelspiele zusammen machen. Nach Znüni und grosser Pause gehen alle gemeinsam in die Bibliothek. Da werden Bücher angeschaut und vorgelesen. Alle Kinder organisieren sich selbständig und geniessesn es, gemeinsam Bücher anzuschauen.
Die Kinder freuen sich schon, bald wieder etwas gemeinsam zu machen und wir machen ab, dass wir uns sicher bald mal wieder auf dem Pausenplatz für gemeinsames Spielen treffen.
Und was sagen die Kinder dazu?
«Ich hans toll gfunde, dass sie mir ä Gschicht gläse hend.»
«Ich hans toll gfunde, dass mer all zäme gmalt hend».
«Pause zäme mache isch schön gsi.
«Bim Znüni isches sehr luut gsi»
«Ich bin ufgregt gsi, wo ich mis Rätsel han dörfe vorstelle»
«Ich bin glücklich gsi, woni d’Bildergschicht han chöne verzelle».
«Es isch schön gsi, hend mir anderi Chinde i de Bibliothek vorglese».