Thema Körper im TTG

Mädchen schneidet Styropor

Die Klasse 3h lässt gebastelte Figuren zum Leben erwecken

N. Stehrenberger und vier Schülerinnen der Klasse 3h, Mai 2024

Die Schüler:innen der Klasse 3h haben sich für sechs Wochen während den NMG, Deutsch und TTG Lektionen intensiv mit dem Thema menschlicher Körper befasst. Vier Schülerinnen erzählen nachfolgend, was sie dabei gelernt haben und welches Projekt sie im TTG umgesetzt haben.

Nelia & Isabella

Wir hatten das Thema Körper, Gesundheitsberufe und Knochen. Wir haben zum Thema Körper ein Skelett aus Wattestäbchen gelegt. Wir haben gelernt, dass man 206 Knochen hat. Wir haben Posten gemacht über unseren Körper. Wir waren im Kulturama und haben noch mehr über unseren Körper gelernt. Wir haben uns eine Mumie angeschaut. Wir hatten zwei Studentinnen, die uns mehr über den Körper beigebracht haben. Und sie hatten die Idee, wir könnten selber ein Skelett bauen. Das lief wie folgt ab:

  1. Wir hatten ein Probeskelett gemacht.
  2. Dann haben sie uns auf die Wandtafel geschrieben, dass wir uns an Regeln halten müssen beim Bauen. Zum Beispiel: Wir müssen den Bauch aus Styropor machen und es muss mindestens 2 bewegliche Körperteile haben.
  3. Wir haben angefangen unsere Skelette zu bauen.
  4. Wir haben in einem App unsere Skelette zum Leben erweckt. Wir haben ein Foto von unserem Skelett gemacht. Dann haben wir einen Mund eingezeichnet und dann auf Play gedrückt und unseren Text gesagt. Dann hat das Skelett das gesagt, was wir ins I-Pad gesprochen haben.

Alle Kinder hatten Spass am Skeletton basteln. Wir durften dann alle das Skelett nach Hause nehmen.

Herstellen der Figuren

Schreiben und Filmen

Giulia & Klara

Im Fach NMG/Deutsch hatten wir das Thema Körper. Wir haben herausgefunden, dass in unserem Körper 206 Knochen sind. Bei Säuglingen hat es mehr Knochen als bei den Erwachsenen, weil sie noch nicht zusammengewachsen sind. In unserem Körper gibt es ein Kugelgelenk und es gibt auch das Scharniergelenk und es gibt auch noch ein Eigelenk. Das Eigelenk besteht aus dem Scharniergelenk und aus dem Kugelgelenk. Das Scharniergelenk kann man nur hoch und runter bewegen. Das Kugelgelenk kann man kreisen.

Und auch im TTG hatten wir viel Spass. Wir haben nämlich neue Freunde für Skeletton (das kleine Skelett, das uns durch das Thema Körper geführt hat) gebastelt und sie zum Leben erweckt. Wir haben verschiedene Materialien ausprobiert. Zum Beispiel Styropor und leere Plastikflaschen. Und zum Festmachen haben wir drei Dinge genommen, nämlich Malerband, Heissleim und Musterbeutelklammern. Unser Skelett hat sechs bewegliche Teile. Zum Beispiel die Beine oder Füsse und Arme und Hände und der Kopf. Und wir haben unsere selbstgemachten Menschen am Schluss zum Leben erweckt. Wir haben dazu einen Text geschrieben. Danach haben wir das Ganze aufgenommen. Und das wars auch schon für unseren Alpenklick!

Endprodukte

Videos