Spiel- und Lernumgebung Markt

Alles Alpen 1f

N. Stehrenberger, R. Schneebeli, Februar 2025

In der Klasse 1f wurde das Schulzimmer kurzerhand zu einem Supermarkt umfunktioniert. Die Kinder sollten in diesem Quintal lernen mit Geld zu rechnen und sich in Verkaufsgesprächen üben. Wie soll das besser gehen als mit der Eröffnung eines eigenen Supermarktes? Also machten wir uns auf und entwickelten während vier Wochen alles, was es für diese Neueröffnung brauchte.

Namen & Logo finden

Als Erstes mussten wir natürlich einen Namen und ein Logo finden. Alle liessen sich kreative Namen einfallen und kreierten auch dazu passende Schriftzüge und Logos. Am meisten überzeugte uns der Name und das Logo “Alles Alpen 1f”. Dieses Logo wurde dann auf dem Computer gemäss der Vorlage nachgezeichnet. Von da an haben wir das Logo für alle Werbespots, Kataloge und Plakate verwendet. Natürlich trugen wir als Verkäufer:innen vom “Alles Alpen 1f” das Logo auch stolz auf unserer Brust, währenddem wir im Supermarkt im Einsatz waren.

Über Lebensmittel lernen

In einem richtigen Supermarkt gibt es viele Lebensmittel. Natürlich haben auch wir uns mit diesem Thema auseinandergesetzt: Was sind eigentlich Früchte und was Gemüse? Was für verschiedene Gebäcke kenne ich? Und was wird alles aus Milch hergestellt? Der letzten Frage gingen wir noch etwas intensiver nach und stellten in der Schule selbst Butter her. Das war ein Riesenspass und vor allem ein sehr leckerer Znüni.

Aufgaben im Supermarkt kennenlernen und üben

Zwischen den Weihnachts- und den Sportferien hatten wir immer wieder die Gelegenheit im Klassenzimmer die Kompetenzen, die man in einem Supermarkt braucht, kennen zu lernen, zu üben und zu vertiefen. Der Fokus war dabei vor allem auf dem Bezahlen und dem Kassieren. Wir lernten Beträge genau zu bezahlen, wir übten aber auch das Rückgeld zu berechnen. Als Hilfsmittel hatten wir eine Preisliste sowie ein Punktefeld zur Verfügung. Einige von uns haben sogar handgeschriebene Quittungen erstellt und den Kund:innen mitgegeben.

Wir übten zusätzlich nach Vorlage Beratungs- und Verkaufsgespräche zu führen. Bei diesen Gesprächen standen die Begrüssung, der freundliche Umgang mit den Kund:innen, die Beratung und das Auskunftgeben im Mittelpunkt.

Wir lernten auch die verschiedenen Aufgaben im Supermarkt kennen. Die unterschiedlichen Berufe vom Verkaufspersonal, über die Chefetage zum Putzpersonal haben wir mit ihren Aufgabenfeldern angeschaut. Während dem Spiel in der Spiel- und Lernumgebung haben wir selbst die Produkte in die entsprechenden Gestelle eingeräumt, bei Bedarf den Laden geputzt, Kund:innnen beraten sowie die Kasse bedient.

In der Wahlzeit haben wir zudem Werbung für unterschiedliche Produkte erstellt und diese in einem Büchlein zusammengetragen. Viele dieser Büchlein haben in der Auslage von unserem Verkaufsladen einen Platz gefunden und konnten so von allen angeschaut werden.

Produkte für unseren Laden herstellen

Zwei ganze Morgen und noch einige weitere Lektionen haben wir uns Zeit genommen für die Produktion unseres Sortiments. Die Kinder haben genäht, gefilzt, bedruckt, gesägt, gemalt, gefaltet, geschnitten, geknetet und getont was das Zeug hielt. Die Endprodukte konnten sich wirklich sehen lassen.

Outfit vorbereiten

Immer wieder brachten die Kinder eigene Ideen ein, so auch was unseren Auftritt betraf. “In einem Supermarkt tragen doch alle das Gleiche.”, meinte ein Kind, woraufhin wir uns natürlich um einheitliche T-Shirts mit Logo drauf gekümmert haben. Auch ein Namensschild mussten wir dann selbstverständlich gestalten.

Werbung machen

Damit die Eröffnung unseres Ladens auch sicher erfolgreich war, mussten wir natürlich auch Werbung machen. Die Kinder haben Werbeplakate gestaltet, Warenkataloge erstellt und sogar Werbespots gedreht, um die Kundschaft von ihren Produkten zu überzeugen.

Hauptprobe

Einen Tag vor der grossen Neueröffnung kam die Nervosität langsam auf. In einer Hauptprobe haben die Kinder sich gegenseitig nochmals richtig herausgefordert und einander schwierige Fragen zu den Produkten gestellt. Kann ja sein, dass eine Kundin wissen will, wonach die Seife riecht, wie der Pfannenuntersetzer gemacht wurde oder wie diese Backmischung weiterverarbeitet wird. Auch die Preise der Produkte mussten die Kinder natürlich verinnerlichen und wir rechneten nochmals fleissig. Die Kinder waren aber schon richtige Verkaufs-Profis und dem grossen Tag stand nichts mehr im Weg!

Neueröffnung

Am 5. Februar war es dann so weit und der Laden “Alles Alpen 1f” öffnete seine Tore. Die Nervosität war gross, die Vorfreude aber noch grösser und der Stolz, als alles vorbei war, am allergrössten.

Die Kundschaft strömte in grosser Zahl herbei und schnell wurde es eng im Raum. Eltern, Grosseltern, Tanten, Geschwister aber auch Mitarbeitende der Schule Alpen kamen vorbei und kauften rege ein.

Zusammen konnten wir unglaubliche 1200.- an die Organisation VIER PFOTEN spenden. Ein Riesenjubel ging durch den Raum, als die Kinder diese Zahl hörten.

Es war ein grossartiges Projekt, das den Kindern viel Freude bereitet hat und zahlreiche Lernmöglichkeiten bot.

Ein riesiges Dankeschön dem ganzen Team, das an der Klasse 1f tätig ist und uns fantastisch unterstützt hat, den Familien fürs zahlreiche Erscheinen und natürlich den Kindern für Ihren riesigen Einsatz!