Die Klasse 5b auf den Spuren der Buddhistischen Mönche

Kloster

Ein Besuch im Buddhistischen Kloster in Rikon

M. Büchel, M. Freitag und die Klasse 5b, April 2025

Da wir uns zur Zeit im Fach „Religion und Kultur“ mit der Weltreligion „Buddhismus“ auseinandersetzen, stand ein Ausflug ins Tibet-Instititut Rikon auf dem Plan. Das Tibet-Institut Rikon ist das erste tibetisch-buddhistisches Kloster ausserhalb Asiens. Der Standort des Klosters im Tösstal erklärt sich dadurch, dass sich dort nach dem Tibetaufstand ab 1961 viele Exil-Tibeter ansiedelten, da die Schweiz als erstes europäisches Land tibetische Flüchtlinge aufnahm.

Das Institut liegt inmitten der sanften Hügel des Zürcher Oberlandes. Das Kloster ist ein Ort, der nicht nur für seine spirituelle Bedeutung bekannt ist, sondern auch für seine beeindruckende Architektur und die friedvolle Atmosphäre. An einem sonnigen Dienstagmorgen machten wir uns also auf den Weg, um mehr über das Leben in diesem Kloster und die Lehren des Buddhismus zu erfahren.

Bereits beim Betreten des Klosterareals spürten wir eine sofortige Ruhe, die den hektischen Alltag hinter uns liess. Wir setzten uns erst mal auf die grosse Treppe im Innenhof und verspeisten gemütlich unseren Znüni, damit wir für die Führung durch das Klosterareal gestärkt waren.

Pünktlich um 10 Uhr wurden wir vom Geschäftsführer Peter Oberholzer begrüsst und der Rundgang durch das Kloster konnte starten. Die Schülerinnen und Schüler waren gleich fasziniert vom Leben im Kloster und löcherten Herrn Oberholzer mit Fragen, die er geduldig und kompetent beantwortete, während er uns durch den Klostergarten führte. Die Kinder lernten, dass der Tag der Mönche früh am Morgen beginnt und dass sie nach strengen Regeln leben, die Disziplin und Achtsamkeit fördern.

Gegen Ende unseres Besuches nahmen wir an einer Einführung in die buddhistische Meditation teil. Ein Mönch erklärte die Grundlagen der Achtsamkeit und wie man durch Meditation zu mehr Gelassenheit gelangen kann und führte eine kurze Meditationssitzung mit uns durch. Peter Oberholzer erklärte uns: „Der Buddhismus lehrt uns, im Hier und Jetzt zu leben. Durch Meditation lernen wir, unsere Gedanken zu beruhigen und inneren Frieden zu finden.“

Unser Besuch im Buddhistischen Kloster Rikon war eine bereichernde Erfahrung, die uns nicht nur die Lehren des Buddhismus näherbrachte, sondern auch einen Raum zum Nachdenken und innere Ruhe bot. In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, ist es wichtig, Orte wie dieses Kloster zu haben, die uns daran erinnern, innezuhalten und die Stille zu geniessen.

Gestärkt mit vielen neuen Eindrücken, machten wir uns wieder auf den Heimweg. Wir können Ihnen allen einen Besuch im Kloster Rikon wärmstens empfehlen.

Ich (M.Büchel) freue mich darauf, meinen anderen Klassen, welche in diesem Fach unterrichte, diesen inspirierenden Ort zu zeigen.