NMG-Abschluss: Kulinarischer Zvieri der Klassen 3a und 3b
Kinder der Erde – eine spannende Entdeckungsreise im NMG-Unterricht
S. Berchtold, September 2025
In diesem Quintal haben sich die beiden 3. Klassen im NMG-Unterricht mit dem Thema „Kinder der Erde“ beschäftigt. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler viele spannende Dinge über unsere Welt und die Kinder in anderen Ländern gelernt.
Unsere Welt kennenlernen
Zu Beginn haben wir uns gemeinsam eine Weltkarte angeschaut und die sieben Kontinente kennengelernt: Europa, Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Australien und Antarktika. Anschliessend haben die Kinder erforscht, wo wir selbst leben – angefangen beim Planeten Erde, über unseren Kontinent Europa, das Land Schweiz, den Kanton Zürich, bis hin zu unserer Stadt Wallisellen. So wurde allen bewusst, dass auch wir Teil dieser grossen, bunten Welt sind.
Stereotype und Postkarten aus aller Welt
Danach haben die Kinder gelernt, was Stereotypen sind, also Vorstellungen oder Vorurteile, die man über Menschen aus anderen Ländern haben kann. Um zu sehen, wie vielfältig die Welt wirklich ist, haben wir Postkarten von Kindern aus verschiedenen Teilen der Erde betrachtet und über ihre Lebensweisen gesprochen.
Schule hier und anderswo
Ein weiterer spannender Teil war das Thema Schule: Wie sieht der Schulalltag bei uns aus, und wie ist er für Kinder in anderen Ländern? Um dieses Thema spielerisch zu vertiefen, haben die Kinder ein Rätselspiel rund um das Thema Schule in verschiedenen Ländern erstellt.
Als kleinen ersten Abschluss des Themas haben wir gemeinsam den Film „Auf dem Weg zur Schule“ von Jackson Saikong angeschaut. Dabei begleiteten die Kinder im Film vier Kinder aus verschiedenen Ländern auf ihrem oft abenteuerlichen Schulweg – eine eindrückliche Erfahrung, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Länder erforschen und Plakate gestalten
In kleinen Gruppen durften die Kinder anschliessend ein Land ihrer Wahl auswählen und dazu selbstständig recherchieren. Sie fanden Informationen zu:
- Grösse und Einwohnerzahl
- Hauptstadt
- Währung und Sprache
- Flagge
- typischen Spezialitäten
- Besonderheiten und Tieren
Die Ergebnisse wurden auf bunten und liebevoll gestalteten Plakaten präsentiert.
Kulinarischer Zvieri – ein Fest der Kulturen
Zum grossen Abschluss organisierten wir einen kulinarischen Zvieri für die Kinder und ihre Eltern. Viele Familien brachten eine Spezialität aus ihrem Land oder aus einem Land, das sie gut kennen, mit.
So entstand ein wunderschönes Buffet mit Köstlichkeiten aus aller Welt – von Engadiner Nusstorte über Empanadas, Baklava, Pão de queijo, Buk Misri und vielem mehr.
Neben dem Schlemmen stellten die Kinder ihren Eltern stolz ihre Länder-Plakate vor, schauten Bücher zum Thema an und konnten Spiele aus verschiedenen Ländern ausprobieren – etwa Mikado aus Japan, Fadenspiele, Ubongo aus Afrika oder Origami aus China und vieles mehr.
Für alle Beteiligten war dies ein toller und fröhlicher Abschluss eines spannenden Themas. Die Kinder, Eltern und Lehrpersonen genossen den Nachmittag sehr – und alle gingen mit dem Gefühl nach Hause, dass unsere Welt gross, vielfältig und wunderschön ist.





















