Befö Unterricht

Kind hält Spiegel über Wasserdampf

Kinder berichten über den Befö Unterricht

J. Walker, April 2024

Zwei Schüler:innen, die den Befö Unterricht einmal in der Woche besuchen, haben einen Bericht über ihre Tätigkeiten geschrieben.

Mira schreibt:

Befö ist so cool.

Am Anfang, wenn du zum ersten Mal in die Befö kommst, musst du ein Poster über dich selbst gestalten. Anschliessend klebst du dann das Poster auf dein Heft.

Jeden Montag gehen wir während dem Unterricht in die Befö. Befö bedeutet ausgeschrieben „Begabtenförderung“. Nicht alle Kinder dürfen den Befö Unterricht besuchen, darum ist es etwas Besonderes. In unserer Gruppe gibt es acht Kinder. Insgesamt kommen zweiunddreissig Kinder von der 2. bis 6. Klasse in die Befö. Unsere Lehrerin heisst Frau Walker.

Am Anfang, wenn wir hereinkommen, liest jeder ein Buch. Wenn die Lehrerin sagt: „Habt ihr etwas Interessantes gefunden?“, darf man sich melden und den anderen Kindern eine Frage stellen. Das Kind, welches eine Antwort weiss oder eine Vermutung hat, kann aufstrecken. Manchmal spielen wir ein Klassenspiel. An Geburtstagen bekommt das Geburtstagskind ein kleines Geschenk.

In den Befö Lektionen lesen wir sehr viel und lernen dabei etwas über verschiedene Themen. Der Unterricht ist etwas anders, als eine normale Schulstunde. Manchmal machen wir sogar Experimente, was ziemlich Spass macht. Durch die Experimente haben wir gelernt, wie Wasserdampf entsteht. Ausserdem lernten wir, wie man ein Mind-Map erstellt. Wir schreiben teilweise auch Texte über die Welt und finden dabei heraus, wie andere Kinder leben. Auch haben wir bereits mehrmals Filmausschnitte über die 60 gefährlichsten Tiere der Welt geschaut, was ziemlich interessant ist.

Einmal sammelten wir Schnecken ein und machten ein Foto – das ist jedoch schon echt lange her.Wir erforschen auch andere Sachen. Die letzten Wochen haben wir erforscht, wie das Salz ins Meer gekommen ist. Während dem Forschen haben wir dann gemerkt, dass das gar nich so einfach ist.

Eine wichtige Aufgabe von uns war auch das Mithelfen beim Weihnachtsmarkt, dort konnten wir an unserem Stand ganz viel verkaufen.

Wenn du im Befö Unterricht nicht gut arbeitest, kann es passieren, dass du zurück in deine Klasse musst. Dadurch verpasst dann alle tolle Sachen, die wir machen, was ziemlich schade ist.

Anirudh schreibt:

Ich liebe die Befö. Jeder Montagmorgen ist voller Spass.

So sieht ein typischer Montagmorgen bei uns aus: Erst lesen wir und warten, bis alle im Mehrzweckraum Arche (Befö-Raum) sind. In meiner Gruppe gibt es acht Kinder, aber in allen Gruppen zusammen sind es zweiunddreissig Kinder. Wenn alle hier sind, fragt unsere Lehrerin Frau Walker, was wir Interessantes gefunden haben. Frau Walker wählt ein Kind. Das Kind, welches von Frau Walker gewählt wurde, fragt eine Frage, die in seinem Buch beantwortet wird und die interessant ist. Die anderen Kinder müssen eine Vermutung anstellen. Später liest das fragenstellende Kind die Antwort vor. Nachdem alle Kinder an der Reihe waren, starten wir mit unserem Thema.

Unser momentanes Thema lautet: „Wie die Ozeane und Weltmeere entstanden sind.“ In der Befö haben wir auch schon Experimente gemacht. Manchmal schauen wir Steve. Steve ist ein echter Mann. Er sucht die 60 gefährlichsten Tiere der Welt. Ich finde ihn cool und ich bin sicher, dass du ihn auch cool finden würdest. Manchmal essen wir Waffeln, wenn wir Steve schauen. Die ganze Schule hat im Winter einen Weihnachtsmarkt gemacht. Ich musste drei Sachen machen. Erstens habe ich mit meiner Klasse 3a Waffeln gebacken und verkauft. Zweitens habe ich fleissig in der Befö mitgeholfen. Dort haben wir Tic Tac Toe Spiele und Weihnachtskarten gebastelt und Cupcakes gebacken. Die Cupcakes haben die Befö-Schüler selbst gemacht. Drittens habe ich im Chor mitgemacht. Im Chor haben wir fünf Lieder gesungen. Das war alles, was ich an dem Weihnachtsmarkt gemacht habe.
Wenn es das letzte Mal Befö vor den Ferien ist, spielen wir ein Spiel und schauen Steve und essen Waffeln. Das ist das tolle Befö- Leben.