Herbstwanderung
Die Mittelstufe ist gemeinsam auf dem Pfannstiel unterwegs
Lyana und Emma der Klasse 5a, September 2025
In diesem Jahr ging die Mittelstufe der Schule Alpen zum achten Mal auf ihren gemeinsamen Wandertag. Die Kinder wanderten auch in diesem Herbst in vier klassendurchmischten Gruppen auf den Pfannenstiel.
Wir trafen uns um 7.15 Uhr auf dem Pausenplatz. Die Lehrpersonen zählten schnell durch, ob alle da sind. Dann ging meine Gruppe auf das Tram und den Bus in Richtung Maur. Als wir dort ankamen, ging es zu Fuss weiter und wir mussten wandern. Es ging nach oben. Zuerst sind wir nur der Strasse und am Waldrand entlanggelaufen, doch nachher sind wir in den Wald gegangen. Das war cool! Als wir nach circa zweieinhalb Stunden auf dem Pfannenstiel ankamen, haben wir Mittag gegessen. Ich hatte Früchte, Chips und Sandwiches dabei. Ich habe mit meinen zwei besten Freundinnen zu Mittag gegessen. Im Anschluss sind wir auf den Turm gegangen, wir hatten ein bisschen Angst, weil der Turm etwas gewackelt hat. Die Aussicht war sehr schön, man konnte fast den ganzen Wald sehen. Danach sind wir zurückgegangen, dafür mussten wir zuerst eine Stunde laufen. Den Rest sind wir dann mit der Forchbahn, dem Bus und dem Zug gefahren. Mir hat der Wandertag gut gefallen.
von Lyana
Meine Route ging von Uster bis zum Pfannenstiel. Meine Gruppe hatte sich am Morgen am Brunnen der Schule Alpen getroffen. Zuerst sind wir mit dem Zug und dann mit dem Bus zur Naturstation gefahren. Von dort aus sind wir zum Pfannenstiel gewandert. Zum Znüni hatte ich ein Sandwich, Nektarinen, eine Karotte und Tomaten dabei. Nicht so toll fand ich, dass der Weg so steil war. Zum Mittagessen verspeiste ich Wienerli, Ketchup, ein Brötchen und ein Sandwich. Zum Nachtisch gab es für mich Marshmallows und fünf Duplo Schokoriegel. Die Aussicht von dem Turm war dieses Jahr nicht so toll, da es sehr neblig war. Auf dem Rückweg musste man gut aufpassen, dass man nicht ausrutscht. Es war nämlich sehr steil und ich war bereits etwas müde. Angekommen in Wallisellen, durften wir direkt vom Bahnhof aus nach Hause gehen. So neigte sich ein aufregender Tag dem Ende zu. Ich freue mich auf die dritte und für mich letzte Herbstwanderung im Jahr 2026.
von Emma














